

Stillberaterin werden:
:: Stillberaterin werden
:: Über die Ausbildung
:: Kursinhalte
:: Kosten
:: Anmeldung zur Ausbildung
:: Fortbildungen
:: Kurse organisieren
:: Ansprechpartner Ausbildung
:: Häufige Fragen zur Ausbildung
Kurse organisieren
Sie wollen die Grundausbildung zur AFS-Stillberaterin machen
- und benötigen einen Kurs in ihrer Nähe, um hohe Reisekosten zu vermeiden
- kennen vielleicht sogar bereits weitere interessierte Frauen, die an den Kursen teilnehmen wollen
- kennen einen Raum, in dem 12 bis 15 Personen einem Kurs folgen können?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Ausbildungskurse in ihrer Region zu organisieren.
- Wir stellen ihnen Referentinnen für die Kurse
- Wir unterstützen Sie bei der Organisation.
- Wir tragen mit jedem Kurs dazu bei, dass das Wissen rund um das Stillen weitergegeben wird.
Unterstützung bei der Durchführung und Organisation erhalten Sie durch ausbildung@afs-stillen.de.
Und so geht’s:
Per E-Mail an ausbildung@afs-stillen.de bekunden Ihr Interesse, einen AFS-Ausbildungskurs zu organisieren.
Danach müssen Sie folgendes tun:
1.) Referentenauswahl und Termin
- Sie erhalten eine Liste mit möglichen Referenten in Ihrer Region.
- Sie kontaktieren eine Referentin und erfragen, an welchen Terminen die Referentin den Kurs/die Kurse geben kann.
- Sie erfragen die zu erwartenden Reisekosten der Referentin und ob eine Übernachtung für die Referentin auf Grund großer Reisewege nötig ist. In diesem Fall versuchen Sie, eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit zu finden. Häufig ist eine Übernachtung bei der Organisatorin oder einem anderen AFS-Mitglied möglich.
- Darüber hinaus erfragen Sie, welche Arbeitsmaterialien die Referentin benötigt (z.B. Beamer) und stellen sicher, dass diese am Kurstag zur Verfügung stehen.
2.) Räumlichkeiten
Sie organisieren einen Raum, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein sollte für das gewünschte Datum. Die Raummiete sollte einen Betrag von 50 Euro nicht überschreiten.
3.) Kalkulation und Genehmigung des Ausbildungskurses
Ausbildungskurse müssen wirtschaftlich sein. Bei der Kalkulation hilft Ihnen unser Ausbildungskurs-Kalkulationsformular. Das Formular ist für jeden einzelnen Kurs auszufüllen und anschließend – sofern Ihre Kalkulation einen Gewinn ausweist – an kursanmeldung@afs-stillen.de mit der Bitte um Genehmigung und Veröffentlichung der Kurse zu senden.
Einnahmen:
Die Teilnehmer bezahlen für die Kurse
A1 a&b 55€
A2 und A3 zusammen 55€
A4 – A8 jeweils 27,50€
Ausgaben:
Die Kosten für Getränke sollten 10 Euro je Kurstag nicht übersteigen.
Das Honorar der Referentin beträgt für die Kurse A1 und A2/3 180€ und für die Kurse A4 bis A8 je 90€.
Die Raummiete sollte 50€ je Kurstag nicht übersteigen. (Raummiete wird auf die Anzahl der Kurse aufgteilt).
Die Aufwandsenschädigung (Honorar Organisatorin/Veranstalterin) beträgt für die Kurse
A1 a&b 20€
A2 & 3 20€
A4 – A8 jeweils 10€
Veröffentlichen und Bewerben
Sobald Ihr Kurs genehmigt ist, wird er auf der Homepage unter Onlineanmeldung erfasst und darf beworben werden. Bitte informieren Sie Ihren Regionalverband, da dieser Sie bei der Bekanntmachung des Kurses unterstützen kann.
4.) Vorbereitung für Kurstag
Spätestens 14 Tage vor Kursbeginn wird darüber entschieden, ob ein Kurs auf Grund mangelnder Teilnehmerinnen abgesagt werden muss.
Sollte der Kurs stattfinden, teilen Sie den Teilnehmerinnen und der Referentin den Ort und die Uhrzeit des Kurses mit.
Sie erfragen, ob eine Kinderbetreuung benötigt wird und organisieren diese.
Sie erfragen, ob den Teilnehmern noch etwas wie zum Beispiel die Grundlagenmappe, Ausbildungsbegleiter fehlt und berichtet dies an geschaeftsstelle@afs-stillen.de.
Sie erkundigen sich bei den Teilnehmern, ob ein Mittagessen bestellt werden soll oder ob alle etwas mitbringen. Bringen alle etwas mit, so organisieren Sie dieses oder delegieren es an eine der Teilnehmerinnen.
Sie nehmen die Teilnehmerliste mit, die Sie von der kursanmeldung@afs-stillen.de erhalten haben.
Sie stellen die Getränke (Mineralwasser, Kaffee) zur Verfügung und reichen nach Abschluss des Kurses die Belege ein an:
Geschäftsstelle
Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen Bundesverband e.V.
Muhrenkamp 87
45468 Mühlheim a. d. Ruhr
5.) Abrechnung
Die Kursgebühren werden von den Teilnehmern selbständig per PayPal oder per Überweisung auf das in der Anmeldebestätigung genannte Konto überwiesen.
Die Referenten rechnen Ihre Ausgaben selbständig mit dem Bundesverband ab.
Die Raummiete kann von Ihnenoder aber direkt von der Ausbildungskasse beglichen werden.
Die Belege (bitte mit Angabe Ihrer Bankverbindung) inkl. Feedbackbogen, Teilnehmerliste und ausgefülltem Kalkulationblatt (bitte mit eingetragenen Namen der Teilnehmer) schicken Sie an: Melanie Hollenbach, Muhrenkamp 87, 45468 Mülheim an der Ruhr, geschaeftsstelle@afs-stillen.de. Vorzugsweise reichen sie die Belege bitte digital (Scan/E-Mail) ein.
Vielen Dank für Ihr Engagement!


STILLBERATERIN FINDEN
Sie brauchen Hilfe bei Stillschwierigkeiten, möchten eine Stillgruppe besuchen oder haben allgemeine Fragen rund um das Thema Stillen?

STILLBERATERIN WERDEN
Sie interessieren sich für die Ausbildung zur
AFS-Stillberaterin und möchten gerne
selbst Müttern helfen?

DIE AFS
Was wir machen, wofür wir stehen und wie Sie uns unterstützen können:
Erfahren Sie mehr über die Arbeit der AFS.